- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Erfolgsmeldungen
Was sind Erfolgsmeldungen?
Erfolge von UW-Fotografen und - Filmer, die im Rahmen eines VDST-Wettkampfes erzielt wurden, werden durch Publikationen in der Presse, durch Fotoausstellungen und auf den Internetseiten der ViSUELLEN MEDiEN gewürdigt. Neben den VDST-Veranstaltungen bieten auch andere Verbände, Organisationen und gewerbliche Anbieter zum Teil sehr hochklassige UW-Foto/Filmwettbewerbe an. Die Erfolge, die dort errungen wurden, sind bislang meist nicht bekannt geworden.
Um auch diese Erfolge entsprechend zu würdigen wurde auf den Internetseiten des Teams ViSUELLE MEDiEN (www.louisboutan.de) eine "Hall of Fame" eingerichtet, die nur solche Erfolge auflistet, die VDST-Mitglieder außerhalb eines VDST-Wettbewerbs ab dem Jahr 2008 errungen haben.
Wie kann ich mich zur Aufnahme in die Hall of Fame bewerben?
Bewerben kann sich jeder UW-Filmer und UW-Fotograf, der auf einem bedeutenden UW-Foto/Filmwettbewerb einen der ersten drei Plätze (des Wettbewerbs oder einer Kategorie) errungen hat.
Die Bewerbung ist formlos beim Fachbereichsleiter des Teams ViSUELLE MEDiEN im Verband Deutscher Sporttaucher einzureichen.
Einer Bewerbung kann nur entsprochen werden, wenn sämtliche Voraussetzungen erfüllt sind.
Welche Voraussetzungen muß ich erfüllen ?
- In die Hall of Fame können nur VDST-Mitglieder aufgenommen werden.
- Der Bewerbung muß ein Nachweis in Form einer Fotokopie / Scan der Siegerurkunde oder ähnliches sowie das entsprechende Siegerbild beigefügt werden.
- Werden mehrere Bilder eingereicht, so ist eine eindeutige Zuordnung zur Kategorie/Wettbewerb sicherzustellen (Auflistung der Bilder in Textform, Kennzeichnung über Dateinamen oder ähnliches).
- Der Bewerber stellt sich in Wort und Bild selbst vor (einige Eckdaten zum taucherischen/fotografischen Werdegang sind ausreichend)
Erfolgreiche Fotografen
Auf diesen Seiten finden Sie die besten Fotografen Deutschlands, die nationale und internationale Erfolge aufweisen können.
- Tobias Friedrich
- Thomas Heckmann
- Thomas Lüken
- Ludwig Migl
- Patrick Neumann
- Margit Sablowski
- Peter Schultes
- Ivo Vaeßen
- Willi Westermann
- Arnd Winkler
Nähere Informationen darüber erhalten Sie unter visuellemedien(at)aol.com
Erfolgreiche Videografen
Auf diesen Seiten finden Sie die besten Videografen Deutschlands, die nationale und internationale Erfolge aufweisen können.
Nähere Informationen darüber erhalten Sie unter visuellemedien(at)aol.com

