- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- TL-Prüfungen der Länder
- Sonstige Veranstaltungen
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Vorhang auf: Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
Auf der Bühne am Tauchturm präsentiert Vizepräsident Uwe Hoffmann das VDST-Leistungsabzeichen Flossenschwimmen, das seit Anfang des Jahres als Teilleistung des Deutschen Sportabzeichens anerkannt ist!
Mehr zum neuen Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
Gratulation zum bestandenen e-Learningkurs „Tauchen als Familiensport“
Steffen Weinlich holt sich persönlich bei Uwe Hoffmann sein Zertifikat für einen abgeschlossenen VDST-Onlinekurs ab. Mit einigen anderen hat er den e-Learningkurs „Tauchen als Familiensport“ erfolgreich absolviert.
Die erste, die diesen neuen e-Learningkurs bestanden hat, ist Diana Jahn.
Wir freuen uns und gratulieren.
Wie Fische im Wasser!
Da sind sie wieder - mit einem Schlag füllt sich der Platz vor der Bühne am Tauchturm. Knapp 25 Schülerinnen und Schülern verschiedener Gymnasien sind heute zum Schnuppertauchen gekommen. Mit dem Projekt „Schule meets BOOT“ engagiert sich der VDST gemeinsam mit der boot, Schulkindern während ihres Messebesuchs das Schnuppertauchen zu ermöglichen. Ute vom VDST ist seit vielen Jahren dabei. Sie begleitet das Schnuppertauchen an jedem Messetag und ist begeistert von den Kids, aber auch den Erwachsenen, die sich trauen!
In 5er Gruppen werden Schülerinnen und Schüler hinter den Kulissen bereits umgezogen. Nach dem Umziehen gibt es ein ausführliches „Briefing“ und dann geht’s auch schon ab ins Schnuppertauchbecken...
„Es dauert nur wenige Minuten und die Kleinen bewegen sich Unterwasser genauso flott wie sonst an Land – es macht Ihnen einfach Spaß!“, freut sich Ute.
Treffen mit unseren VDST-Mitgliedstauchbasen
Auch dieses Jahr können wir wieder von einer erfolgreichen und informativen Tagung der VDST Tauchbasen berichten. Am gestrigen Abend begrüßten Theo Konken und Mark Niederhöfer unsere VDST-Tauchschulen und -Dive Center und eröffneten das jährliche Treffen im Rahmen der boot.
Zunächst gab es einen Vortrag über die „Wiedebelebung“ der ITLA – der Internationalen Tauchlehrerakademie - den der ITLA-Präsident Rudi Tillmanns vortrug. Anschließend wurde das Wissen der Teilnehmer von Konrad Meyne, unserem ehemaligen VDST-Verbandsarzt, in einem interaktiven Seminar über die „Leitlinien Tauchunfall“ aufgefrischt. Norbert Wotte schloss die Tagung mit der Vorstellung der überarbeiteten VDST-Ausbildungsmaterialien ab. Die neue Folien zur Kompressortechnik, Atemreglern, Seemannschaft sowie die für das Rebreather-Tauchen kamen gut an. Die gute Stimmung unter allen Teilnehmenden war von Anfang an zu spüren und wurde durch ein leckeres Buffet und interessante Gespräche abgerundet.
Miss Scuba zu Besuch
Apnoe: Atemberaubende Faszination im VDST
Völlig ruhig und entspannt zeigen unsere Apnoetaucher, dass die Unterwasserwelt sich auch ohne Atemgerät bestens erkunden lässt. Während Maike Münster auf der Bühne über diesen faszinierenden Sport berichtet, können die Zuschauer unsere Apnoeisten im großen Tauchbecken bewundern. Luftringe pusten inklusive.
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

