- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
VDST. Mit Sicherheit.
Weil neben dem Spaß am Tauchen die Sicherheit unserer Mitglieder eines unserer obersten Ziele ist, profitiert jedes Mitglied bei uns automatisch von einem einzigartigen und umfangreichen Taucher-Versicherungsschutz. Eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Taucher sind bereits in der Mitgliedschaft enthalten, außerdem eine ganz allgemeine Auslandsreise-Krankenversicherung, die auch bei allen anderen Reisen genutzt werden kann, selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.
Mit diesen vier Versicherungsbereichen sichern wir unsere Taucher vor den gewichtigsten rechtlichen und tatsächlichen Folgen z.B. von Unfällen, Sachbeschädigungen oder Streitigkeiten ab. Die spezielle Absicherung im Sporttauchbereich ist auch notwendig, da Folgen des Tauchens nicht immer Bestandteil der gewöhnlichen privaten oder gesetzlichen Versicherungen sind, gerade im Unfallbereich.
Partner des VDST sind als Versicherer die HDI für Unfall und Haftpflicht, die Europa-Versicherung für die Auslandsreise-Krankenversicherung und die Roland-Versicherung für den Rechtsschutz. Daneben bietet die HDI den VDST-Mitgliedern auch ergänzende Versicherungen an, wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder professionelle Versicherungen für berufliche Tauchlehrer.
Alle Infos gibt es auch bei uns am Messestand, denn wir haben unsere Partner von den Versicherungen hier Vorort!
Weitere Infos: Versicherungsschutz | Leistungsüberblick | Mitgliedschaft im VDST
Miss Scuba International 2014
Dank an die Sponsoren
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

