- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- TL-Prüfungen der Länder
- Sonstige Veranstaltungen
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Unsere Stand-Fete: Schön war's!
Gestern feierten wir unsere Stand-Fete und freuen uns, dass so viele von Euch gekommen sind. Auf dem gesamten VDST-Stand und auch in den umliegenden Gängen fanden ausgelassene Gespräche bei einem kühlen Getränk und einer kleinen Stärkung statt.
Auch Goetz-Ulf Jungmichel, Direktor der boot Düsseldorf, ließ es sich nicht nehmen, auf einen kurzen Gedankenaustausch bei unserem Präsidenten Franz Brümmer vorbeizuschauen.
Schön war’s!
Zu Besuch bei uns: Wulf Koehler
Vor 61 Jahren ging Wulf Koehler das erste Mal tauchen – ein Jahr vor der Gründung des VDST, mit dem er seit damals eng verbunden ist. Koehler war für mehrere Jahre Bundesjugendtauchwart und leitete danach - in den 1970er-Jahren - die Sachabteilung UW-Foto und -Film.
Das VDST-Urgestein besuchte uns nun am Stand und präsentierte Ralph Schill und Franz Brümmer seinen dreisprachigen Dokumentar-Bildband (portugiesisch, englisch, deutsch) "Von der Waljagd zur Walbeobachtung“.
Danke!
Ausbildung auf dem Rebreather Hollis Explorer
Der VDST startet 2015 mit der Ausbildung auf dem Rebreather Hollis Explorer. Für Sporttaucher eröffnen sich mit diesem Gerät völlig neue Möglichkeiten zum Rebreathertauchen.
Heute wurden die letzten Vereinbarungen zwischen Hollis und dem VDST Ressort Rebreathertauchen getroffen. Manfred Führmann, Lother Becker und Falko Höltzer werden ab 2015 als erste im VDST die Ausbildung auf diesem Gerät anbieten.
Sportlicher Besuch
240.200 hochkarätige Besucher aus 60 Ländern
Heute ist der letzten Tag der diesjährigen Messe boot. Nach Angaben der Messeleitung hat sie die Erwartungen der Branche erfüllt und rund 240.200 hochkarätige Besucher aus 60 Ländern sorgten für gute Stimmung in den Messehallen. Dass das Interesse an unserem Tauchsport ebenfalls ungebrochen groß ist, konnten wir an den vielen Besuchern, Mitgliedern und Interessierten spüren. So hat unser Fachbereich Ausbildung heute beispielsweise die 300. Lizenzverlängerung hier auf der Messe durchgeführt. Später verlosen wir noch die beiden Tauchlehrer-Prüfungen…
Die Gewinner stehen fest!
Im Rahmen der Messe fanden bei uns am Stand zwei tolle Gewinnspiele statt. Zu gewinnen gab es einen Wochenendaufenthalt am Stechlinsee und zwei Praxis-Tauchlehrerprüfungen. Unsere Glücksfee Karen Ackermann vom VDST-Fachbereich Ausbildung hat soeben gemeinsam mit Janine Jachtner vom NABU die Gewinner gezogen!
Andreas Huber gewinnt einen Wochenendaufenthalt in der Tauchbasis Stechlinsee, inklusive zweier begleiteter naturkundlicher Tauchgänge sowie ein Freizeitpaket mit regionalen Überraschungen.
Andreas Ofiara und Marco Medam nehmen einer der vier praktischen Tauchlehrer-Prüfungen des Bundesverbandes in 2015 teil. Der VDST übernimmt hier für beide Gewinner die Kosten für Seminar, Übungs- und Prüfungstauchgänge, die Prüfung selbst und natürlich Flug und Unterkunft (bis max. 1.000 €).
Wir gratulieren ganz herzlich
und verabschieden uns damit von Euch!
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

