- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- TL-Prüfungen der Länder
- Sonstige Veranstaltungen
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Das lohnt sich richtig: Gutschein für eine Tauchlehrer-Prüfung zu gewinnen
Wir verlosen wieder einen Gutschein in Höhe von 1.000 Euro*, anrechenbar auf eine Praxis-Tauchlehrer-Prüfungen des Bundesverbandes 2017.
Mitmachen kann jedes VDST-Mitglied, das die Voraussetzungen für eine praktische Tauchlehrer-Prüfung jeder Stufe mitbringt (siehe aktuelle VDST-Prüferordnung). Die Ziehung des Gewinners findet am letzten Messetag statt und wird hier im Blog bekannt gegeben.
Komm an den VDST-Stand und registriere Dich beim Fachbereich Ausbildung.
Wir drücken die Daumen!
* Gutschein anrechenbar auf die Kosten für Seminar, Übungs- und Prüfungstauchgänge, die Prüfung, Flug und Unterkunft.

Scientific Diving
Hoher Besuch bei den Gewässerrettern
Schon eine Stunde vor dem offiziellen Start der Messe begann heute das zweite Meeressymposium auf der boot Düsseldorf. Das Meeressymposium will Visionäre und Fachleute zusammenbringen und eine starke Stimme für unsere Ozeane sein. Initiator ist die Deutsche Meeresstiftung, den Impulsvortrag hielt S.D. Fürst Albert II von Monaco.
Wiedergetroffen haben wir ihn dann anschließend am „Love you Ocean“-Stand in Halle 4, den die Deutsche Meeresstiftung und die Messe Düsseldorf gemeinsam organisiert haben. Hier findet sich jede Menge Tipps zum eigenen Engagement für den Schutz der Meere.
Gemeinsam mit unseren Partnern Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Deutsche Kanu-Verband (DKV), der Deutsche Segler-Verband (DSV) präsentieren wir dort auch unser Projekt www.gewässerretter.de. Wer die Natur liebt ist viel draußen, taucht, segelt, paddelt oder wandert. Als Gewässerretter können Wassersportler und Naturliebhaber Müll in Meer, Seen oder Flüssen „live melden“. Eure eigegebenen Daten werden interaktiv dargestellt und liefern wichtige Informationen über die Abfallbelastung deutscher Gewässer.
Gespannt schaute sich Prinz Albert II unsere neue App zum Projekt an, die Ralph Schill und Kim Detloff ihm kurz erläutern konnten. Per App können Reinigungsaktionen organisiert und über soziale Medien beworben sowie praktische Tipps zur Müllvermeidung im Alltag und beim Sport abgerufen werden.
Unsere Gewässerretter-Botschafterin, die seit Jahren bei uns am Stand ist und auf die Vermüllung unserer Meere aufmerksam macht, war auch dabei.
Für Euch entdeckt: Neue Produkte in Halle 3
Halcyon DIR Dive Systeme zeigen ein brandneues Backplate, welches gänzlich aus Carbon hergestellt ist und damit durch sein leichtes Gewicht besticht.
IWaveOcean: Erstmals mit einem eigenen Stand in Halle 3 vertreten, zeigen die Italiener ihre neuen Taucherlampen mit kombinierbaren, austauschbaren Lampenköpfen mit Spot und super Weitwinkel.
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

