- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
20 Gründe für eine Mitgliedschaft
- Wir sind der größte ideelle und gemeinnützige Tauchsportverband mit über 80.000 Mitgliedern
- Eine starke Gemeinschaft Gleichgesinnter mit regem Mitglieder-Austausch, gemeinsamen Problemlösungen und gemeinsamen Tauchen
- Weltweit anerkannte Taucher- und Tauchlehrer-Brevets (CMAS)
- Mitgliedschaft u.a. im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Tauchsport-Weltorganisation CMAS über den VDST
- Kooperation mit NAUI, einer der weltgrößten ideellen Tauchsportorganisation und gegenseitige Anerkennung der Brevets und Ausbildungsstandards
- Beste und umfassendste Tauchsport-Versicherung - im Mitgliedsbeitrag bereits enthalten:
· Tauchsport-Unfallversicherung
· Tauchsport-Haftpflichtversicherung
· Auslandsreisekrankenversicherung (gültig in jedem Urlaub, nicht nur im Tauchurlaub)
· Tauchsportrechtsschutz
· Versicherungsschutz bei der ideellen Tauchausbildung für VDST-Tauchlehrer weltweit
· Zusätzlich zu einem sehr günstigen Beitrag versicherbar:
Schnuppertauchen mit „Noch-Nicht-Mitgliedern“ bei Mitgliederwerbeveranstaltungen
· Pauschalversicherungen für Tauchkurse mit Nicht-Mitgliedern
Alle Details zum Versicherungsumfang finden Sie hier. - Jährlich sechs Ausgaben der auflagenstärksten Taucherzeitschrift in Deutschland für jedes Mitglied
- Hochentwickelte Ausbildungsstandards und kontinuierliche und professionelle Fortentwicklung
- Breites Ausbildungsprogramm; neben den gängigen Taucher- und Tauchlehrerbrevets unzählige Spezialkursbrevets zur fachlichen Weiterqualifizierung und Dokumentation persönlichen Könnens
- Umfassendes Ausbildungsmaterial für alle Verbandsmitglieder wie den VDST-Ausbildungsfilm, Lehrfolien, etc.
- Verbandliche Schulungs- und Fortbildungsveranstaltungen nur für Mitglieder
- Tauchmöglichkeiten in nur für VDST-Mitglieder freigegebenen Seen in Deutschland
- Vergünstigte Angebote nur für Verbandsmitglieder wie Tauchausrüstung, teilweise rabattierte Tauchurlaube bei unseren Dive Centern im Ausland oder Auto-Rabatte
- Umfassende Mitbestimmungsrechte als Mitglied in der jährlich Mitgliederversammlung des VDST
- Anerkennung der Ausbildungslizenzen durch den DOSB
- Politische und gesellschaftliche Lobbyarbeit für einen freien und sicheren Tauchsport in Deutschland in Kommunen, in den Ländern und auf Bundesebene
- Wettkampfsport in den Leistungssportarten Finswimming, Unterwasser-Rugby und Orientierungstauchen ist nur als Mitglied des VDST möglich – nur der VDST ist Vertreter dieser Sportarten im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
- Individuelle und erstklassige Informationsmöglichkeiten über alle Bereiche des Sporttauchens aus speziell dafür zuständigen Fachbereichen; besetzt durch professionelle Taucher und Fachleute.
- Zum Wohl unserer Mitgliedsvereine ist die Mitgliedschaft im jeweiligen VDST-Landestauchsportverband und im Landessportbund obligatorisch
· Fort- und Weiterbildung in Vereinsnähe (VDST-LV)
· Vereinshaftpflicht (LSB)
· Haftpflicht ÜL/JL/TL ideell (LSB)
· Wegeversicherung Training und Vereinsveranstaltungen (LSB)
· Berufsunfallversicherung ÜL/JL/TL ideell und Helfer ehrenamtlich (VBG)
· direkter politischer und gesellschaftlicher „Draht“ zu Land und Kommunen – wichtig in den föderalen und damit unterschiedlich organisierten 16 Bundesländer (VDST-LV) - Geringer jährlicher Beitrag für jedes aktiv gemeldete Vereinsmitglied mit darin enthaltenen außerordentlichen Verbandsleistungen, wie weltweitem Versicherungsschutz und vieles andere mehr. Denn bei uns zahlen passive Mitglieder* und Kinder unter 14 Jahren keinen Beitrag; Kinder und Jugendliche von 14-18 Jahre nur 24,00 Euro und aktiv-gemeldete Erwachsene nur 32,55 Euro.
*„passive Mitglieder“: Die Meldung der passiven Mitglieder macht das Verhältnis der Gesamtmitglieder im VDST transparenter, denn der VDST vertritt die Vereine mit allen Mitgliedern nach außen. „Passiv“ bedeutet, dass sie nicht bzw. nicht mehr „aktiv“ Tauchen, sich aber z.B. anderweitig „aktiv“ am Vereinsleben beteiligen oder ihn mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen.Beispiel für den jährlichen Beitrag eines Vereins mit 28 erwachsenen Mitgliedern (ab Jan. 2014): Der jährl. Grundbeitrag i.H.v. 51,15 € plus 28 Mal den Erwachsenenbeitrag i.H.v. 32,55 € macht einen Jahresbeitrag i.H.v. 962,55 € - also für jeden aktiven Taucher rd. 35,- €.
Kosten für unsere Direktmitglieder (ab Jan. 2014):
Mitgliedschaft | Aufnahmegebühr | Jahresbeitrag |
Einzelperson | 26,00 € | 42,45 € |
Einzelperson | 26,00 € | 45,00 € |
Familien | 26,00 € | 75,00 € |
- Mitglied werden!
- Mitglieds- & Versicherungskarte
- Tauchsport-Versicherung
- Landestauchsportverbände
- Tauchsportvereine
- Tauchschulen in Deutschland
- Dive Center weltweit
- Downloads
- Zur Mitgliederverwaltung
- Vereins-E-Mailadressen
Jetzt Mitglied werden
...und profitieren Sie von allen VDST-Vorteilen wie unserem Mitgliedermagazin sporttaucher, der 24h-Notfall-Hotline oder der besten Tauchsport-Versicherung. Jetzt online anmelden!

