- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Tauchen im Urlaub - Unsere Tipps
Einsteiger oder Anfänger
Du bist ein Tauch-Einsteiger und hast noch keine Tauchausbildung, dann kannst Du z.B. Schnuppertauch-Angebote wahrnehmen, um den ersten Kontakt mit der Unterwasserwelt und dem Umgang mit dem Tauch-Equipment zu erfahren. Die Kosten für einen Schnuppertauchgang werden in vielen Fällen angerechnet, wenn Du Dich später für einen Einsteigerkurs entscheidest.
Erkundige Dich bei einem Verein in Deiner Umgebung oder bei einer VDST-Tauchbasis im Ausland nach Angeboten und Einstiegskursen. Denn wer sicher Tauchen möchte, braucht eine professionelle und fachkundige Ausbildung, die mit einem weltweit anerkannten Brevet ausgezeichnet wird.
Liegt Dein letzter Tauchgang schon eine Weile zurück oder bist Du Tauchanfänger, solltest Du Dein Wissen vor dem Urlaub (z.B. in einem Verein) noch einmal auffrischen. Durch Training wird man beim Tauchen sicherer und die Tauchgänge werden zu einem wundervollen und entspannten Ausflug in die aufregende Unterwasserwelt.
Welcher Verein oder welche Basis in Frage kommt, kannst Du hier nachschlagen oder wende Dich an unsere Geschäftsstelle – wo wir gern telefonisch weiterhelfen.
Tauchen mit Kindern
Tauchen könnt Ihr mit der ganzen Familie! Achtet beim Tauchen mit Euren Kindern aber bitte darauf, die für Kinder ausgearbeiteten Sicherheitsempfehlungen einzuhalten – so könnt Ihr gemeinsam tolle Tauchabenteuer bestehen.
Gesundheit vorausgesetzt
Um die größtmögliche Sicherheit beim Tauchen im Urlaub zu gewährleisten, solltest Du gesund und „tauchtauglich“ sein. Suche deshalb noch zu Hause einen Arzt auf und lass eine tauchmedizinische Untersuchung durchführen. Vom Arzt erhältst Du eine Bescheinigung, die Du unbedingt benötigst bevor es am Urlaubsort ins Wasser geht.
Für die ersten Erprobungen im flachen Wasser reicht auch eine Selbsteinschätzung nach dem VDST-Informationsbogen aus. Entscheidest Du Dich für das Tauchen, ist die Untersuchung durch einen qualifizierten Arzt hier oder am Urlaubsort unbedingt zu empfehlen.
BESTENS VERSICHERT!
Übrigens... als VDST-Mitglied bist du bestens versichert mit...
- Tauchunfallversicherung,
- Tauchhaftpflichtversicherung,
- Tauchrechtsschutzversicherung und
- Auslandsreisekrankenversicherung.
Besonders ist hierbei, dass die allgemeine Auslandsreisekrankenversicherung Dich sowohl beim Tauchen begleitet und zudem auch auf allen anderen Reisen... selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt!
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen

