Mach mit: Analyse über tätigkeitsbedingte Beschwerden im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion

Eine Studie des Schifffahrtmedizinischen Institutes der Marine, Fachgebiet I 3 Zahnmedizin in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, der Sektion „Maritime Medizin“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Zentrum für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover

Analyse über tätigkeitsbedingte Beschwerden im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion bei deutschen Tauchern, Fliegern und Fallschirmspringern

Worum geht es hier eigentlich? Sind Sie Taucher, Fallschirmspringer oder in Luftfahrzeugen tätig, oder betreiben dies als Hobby, dann benötigen wir Ihre Erfahrung!

Befragungen bzw. klinische Prüfungen sind notwendig, um den wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritt voranzutreiben und sie auch Bereiche beleuchten zu lassen, worüber bisher nur wenige Erkenntnisse vorliegen.
Ihr Beruf oder Ihre Sportart kann mit starken körperlichen Belastungen einhergehen, bei denen es auch zu vielfältigen Unfällen oder gesundheitlichen Störungen kommen kann. Ihr Körper ist immer wiederkehrenden Änderungen des Umgebungsdrucks ausgesetzt, was pathologische Vorgänge in luftgefüllten Körperhöhlen zur Folge haben kann. Auch im Kopf-, Gesichtsbereich oder an den Zähnen können durch Ihre druckbedingten Tätigkeiten Beschwerden auftreten.
Die gesundheitlichen Beschwerden, die speziell an den Zähnen oder deren zahnärztlichen Versorgung durch Luftdruckwechsel auftreten, werden als „dentales Barotrauma“ oder  Barodontalgie“ definiert, letzteres, wenn „nur“ der Zahnschmerz auftritt. Neben der Barodontalgie können aber auch vereinzelt andere Beschwerden auftreten, wie z.B. Überbelastung der Muskulatur im Kopfbereich oder der Kiefergelenke, welche sich auch auf den ganzen Körper auswirken können.

Mit dieser Studie möchten wir uns einen Überblick über alle möglichen Beschwerden verschaffen, welche die Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion betreffen und im Zusammenhang mit Druckveränderung stehen.

Ziel ist es, herauszufinden, wie häufig tatsächlich Beschwerden bei diesen Belastungen auftreten und ggf. in welchem Zusammenhang sie stehen könnten.
Diese Studie soll dazu beitragen Sie in Zukunft gezielter und mit mehr Hintergrundwissen auf Ihre Tätigkeit/Ihren Sport vorzubereiten und ggf. Lösungen für häufige Fragestellungen zu finden. Um das „Outcome“ der Studie stärker zu unterstreichen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich, falls sich ein zahnärztlicher Vorfall im Sinne des Fragebogens in Ihrem Leben ereignet hat, bei uns zu einer Befragung/Untersuchung vorstellen würden. Diese Befragung verläuft anonym und es ergeben sich keine (dienstlichen) Folgen daraus.
Die Studie wird nicht durch Firmengelder und Sponsoren finanziert. Ihre Teilnahme an dieser Befragung/ klinischen Prüfung ist freiwillig und rein anonym.

Da Sie hier, wenn Sie möchten, rein anonym antworten, erfolgt keine Berücksichtigung der DSGVO.

Jetzt an der Studie teilnehmen…

Studienverantwortliche:
Flottillenarzt Laura Dimovici

Dissertation:
Flottillenarzt Pritzl

Unter der wissenschaftlichen Leitung von:
Flottenarzt Prof. Dr. med. Andras Koch
Oberfeldarzt PD Dr. med. dent. Marcus Schiller

Kontaktadresse:
SchiffMedInstMZahnarztGezi@Bundeswehr.org
Telefon: 0431-5409-1626/1486
Bw-Durchwahl: 7425

Schifffahrtmedizinisches Institut der Marine
Fachgebiet I/3 Zahnmedizin
– Studie –
Kopperpahler Allee 120
24119 Kronshagen