Die diesjährige TL3-Vorbereitung war seit April für das Wochenende der Zeitumstellung in der VDST-Geschäftsstelle geplant. Lange Zeit waren die Teilnehmer und Referenten guter Hoffnung, dass wir Vorbereitung in Offenbach durchführen können. Leider stiegen seit Monatsanfang die Fallzahlen und wir haben uns dazu entschlossen, die Vorbereitung als Online-Veranstaltung durchzuführen.
Kurzerhand wurde der Stundenplan angepasst (kleinere Lerneinheiten und mehr Pausen) und so trafen sich 14 Teilnehmer und 9 Referenten am Freitag Abend virtuell und mit viel Abstand zur Begrüßungs- und Vorstellungsrunde sowie für die ersten beiden Themen in einer Teams-Sitzung. Nachdem dieser Abend schnell vorüberging, wartete am Samstag dann der große Brocken mit Dekompression, Medizin, Risikobeurteilung, Seemannschaft und Übungsgestaltung auf die TL3-Anwärter. Etwas geschafft ließen wir den ersten Tag mit einem virtuellen Smalltalk ausklingen und freuten uns auf eine Stunde längeren Schlaf.
Auch wenn Sonntag nur vier Themen, u.a. Tauchtechnik und Tauchunfälle auf dem Plan standen, so forderte nach der Mittagspause das Thema Recht die volle Aufmerksamkeit. Pünktlich um 16 Uhr war die Online-Vorbereitung vorbei und alle traten den „kurzen Heimweg“ an.
Mittels Online-Meeting und der Ablage der Handouts auf der VDST-Lernplattform musste die Theorievorbereitung nicht ausfallen oder verschoben werden. Da die Prüfung mit vier Prüfungsteilen (u.a. Medizinprüfung, Round-Table-Gespräch) nur als Präsenzveranstaltung machbar ist, drücken wir die Daumen, dass wir diese dann im nächsten März auch erfolgreich durchführen können.
Vielen Dank an alle Referenten und an alle Teilnehmer!
Text: Jan-Martin Manzek
Screenshoots: Jan-Martin Manzek, Hagen Engelmann