Dienstag, 7. September 2021
Nach einem angenehmen Frühstück trafen wir uns um 9.00 Uhr an der Basis zur Einweisung durch den TLvD und hörten das Referat über die Apnoeübungen – vorher galt es aber auch noch dem Hygienekonzept genügen und alle Prüfungsteilnehmer dürften unter Leitung von Dr. Dirk einen weiteren Corona-Schnelltest durchführen.
Gegen 11.00 Uhr startete das erste Boot mit 6 Tauchern zur Apnoe-Kombi-Übung (25 m Streckentauchen auf 5 m Tiefe mit einem abschließenden Palstek). Die Übung wurde durchgeführt (Ich durfte 2-mal). Im Anschluß führte die zweite Hälfte die Übung durch.
Während dessen ging es auf der Basis mit Retten aus dem Wasser auf Boot und Steg und einem Medizinvortrag zum Thema Sauerstoffgabe weiter. Bei den Rettungsübungen wurde das Retten ohne Hilfsmittel, bzw. mit einer Rettungsschlinge durchgeführt.
Die Anwendung eines Tragetuches wurde beim Transport vom Boot zur Basis geübt.
Am Nachmittag starteten wir vor dem Tauchgang mit einer Apnoe-Tieftauchübung und durften auf 10 m Tiefe dem TL ein Autogramm (natürlich leserlich) geben.
Beim anschließenden Tauchgang durften wir uns unsere Jackets im Wasser anziehen.
Aufgabe des Tauchganges: das Auffinden einer Steinformation. Auf dem Rückweg zum Boot war die Atmung aus dem Regler des Partners auszuführen (Pandemie-bedingt nur simulieret).
Natürlich durfte das Boje setzen nicht fehlen.
Danach war erst einmal Nachbriefing und Siesta bis zum Abendbrot angesagt.
Um 20.30 Uhr trafen wir uns zum Nachttauchgang.
Immer an der Leine entlang ging es aus dem Hafen hinaus zu einem tollen Erlebnistauchgang. Dabei wurden wir von vielen Kleinfischen, einem Kraken und einer paarungswilligen Seegurke begleitet. Ebenfalls zu sehen: Krabben, Sepia und noch mehr Oktopusse
Gegen 22:30 Uhr setzten wir uns zum Nachbriefing bei einer Hopfenkaltschale zusammen und waren alle froh, den Tag geschafft zu haben.
Text: Thomas, Patrick und Michael