Trainer werden

C‐Stufenqualifizierung

Trainer oder Jugendleiter werden

Als Trainer oder Jugendleiter regst du vor allem zur sportlichen Betätigung in allen im VDST betriebenen Sportarten an und gestaltest ein allgemeines Bewegungsangebot und Grundlagentraining in verschiedenen Zielgruppen. Damit Du diese vielfältigen Aufgaben meistern kannst, haben wir u.a. gemeinsam mit dem DOSB ein abgestimmtes, inhaltliches Ausbildungsangebot erarbeitet: das C-Stufenqualifizierungskonzept. Die Jugendleiter- sowie die Trainer-C-Lizenz bekommst du frühestens mit Vollendung des 16. Lebensjahres. In beiden Fällen ist der Nachweis einer 9 Lerneinheiten (LE) umfassenden Erste-Hilfe-Ausbildung nötig, die zum Zeitpunkt deiner Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Ausserdem brauchst du eine spezifische Vorqualifizierung…

  • GDL Pool Diver (DTSA Grundtauchschein) für den Trainer Leistungssport.
  • GDL* Sports Diver (DTSA*) für den Jugendleiter.
  • GDL** Advanced Sports Diver (DTSA**) für den Trainer C Breitensport Sporttauchen.
  • GDL Freediving In- & Outdoor** (DTSA Apnoe Strecke & Tief**) für den Trainer C Breitensport Apnoe.

Mehr über die Vorraussetzungen zur Qualifizierung als VDST-Ausbilder erfahren…

Die DOSB-Trainer-Lizenzen im Überblick

DOSB-Trainer-Lizenzen im Überblick

Die Ausbildung zum Trainer oder Jugendleiter

Deine Trainer- oder Jugendleiter-Ausbildung wird grundsätzlich durch einen VDST-Ausbilder mit einer Qualifikation GDL Instructor Trainer (VDST TL***) oder einer Qualifikation nach den DOSB-Standards durchgeführt. In besonderen Fällen können nach Ermessen des zuständigen Ausbildungsleiters Referenten mit anderen Qualifikationen eingesetzt werden, wenn es thematisch angemessen erscheint. Für Themen aus den Bereichen Umwelt, Recht und Versicherung oder Medizin wird zudem der jeweilige Landesverbands-Fachvertreter beteiligt. Die Ausbildungspläne sind dem zuständigen VDST-Fachbereichsleiter vorzulegen.

Entsprechend den Schwerpunkten der Aufgabenbereiche findet, mit Ausnahme ausgewiesener Teilmodule, die tauchpraktische Ausbildung im Schwimmbad statt.

Der VDST bildet sowohl nach den Standards der CMAS als auch des DOSB aus. Damit wird sowohl national als auch international eine höchst mögliche Qualität garantiert. Die Ausbildung zu den DOSB-C-Stufen ermöglicht größtmögliche Flexibilität. Nach Trainer C Breitensport/Apnoe wird ein Einstieg in die Übungsleiter B – Präventions-Ausbildung ermöglicht, für die in der Regel die Landessportbünde oder anerkannte Spitzenverbände, wie z.B. der Deutsche Schwimmverband, zuständig sind.

Trainer Leistungssport im VDST

Aus- und Fortbildung

Für die Aus- und Fortbildung der Trainer Leistungssport ist der Fachbereich Leistungssport zuständig. Die Trainer-Aus- und Fortbildung regeln grundsätzlich die Rahmenrichtlinien des VDST für die Trainer- und Jugendleiterausbildung sowie das Gesamtkonzept des VDST für die C-Stufen-Qualifizierung.

Leitlinien für die Genehmigung und Durchführung von Trainer Aus- und Fortbildungen im Fachbereich Leistungssport

Trainer-Ausbildung:

  • Ausbildung der A-und B-Trainer Leistungssport FS, OT, UWR erfolgt durch den FB Leistungssport im VDST (30 LE).
  • Ausbildung der A-und B-Trainer Leistungssport Apnoe erfolgt durch das Ressort Apnoe Wettkampf im VDST (30 LE).
  • Ausbildung der C-Trainer Leistungssport – der leistungssportspezifische Anteil (61. – 120. Lerneinheit) – erfolgt durch den FB Leistungssport im VDST.

Trainer-Fortbildung:

  • Vergabe von Fortbildungsstunden für Trainer C Leistungssport und Trainer A/ B Leistungssport FS, OT, UWR erfolgt durch den Fachbereich Leistungssport
  • Vergabe von Fortbildungsstunden für Trainer Leistungssport Apnoe A/ B erfolgt durch die/ den Vizepräsident:in Sportentwicklung
  • VDST und Landesverbände können auf Antrag Fortbildungen durchführen, eine bundesweite Ausschreibung ist dafür erforderlich.
  • Teilnahme an einer VDST-Trainertagung Leistungssport
  • Anmeldung und Genehmigung von externen Fortbildungen für Trainer C Leistungssport und Trainer A/ B Leistungssport FS, OT, UWR beim Fachbereich Leistungssport vor der Maßnahme, für Trainer A/ B Leistungssport Apnoe bei der/ dem Vizepräsident:in Sportentwicklung

Lizenzverlängerung

  • Die Trainer C Leistungssport-Lizenzen sowie die Trainer A/ B Leistungssport-Lizenzen FS, OT, UWR werden nur durch den Fachbereich Leistungssport verlängert, die Trainer A/ B Leistungsport-Lizenzen Apnoe durch die/ den Vizepräsident:in Sportentwicklung.

Trainer C Leistungssport Tauchen oder Trainer B Leistungssport FS, OT, UWR oder Apnoe:

  • Für die Lizenzverlängerung Trainer C oder B Leistungssport sind 15 Lerneinheiten Fortbildungen im Gültigkeitszeitraum (4 Jahre) zu erbringen.
  • Diese 15 Lerneinheiten müssen innerhalb der zweiten Hälfte des Gültigkeitszeitraums absolviert werden.

Bei diesen 15 Lerneinheiten sind bindend leistungssportspezifische Inhalte zu absolvieren, die aus den Rahmenrichtlinien der Trainerausbildung Leistungssport zu entnehmen sind.

Trainer A Leistungssport FS, OT, UWR oder Apnoe

  • Für die Lizenzverlängerung Trainer A Leistungssport FS, OT, UWR oder Apnoe sind 15 LE Fortbildungen im Gültigkeitszeitraum (2 Jahre) zu erbringen.
  • Diese 15 LE müssen innerhalb des Gültigkeitszeitraums von 2 Jahren absolviert werden.

Bei diesen 15 LE sind bindend leistungssportspezifische Inhalte zu absolvieren, die aus den Rahmenrichtlinien der Trainerausbildung Leistungssport zu entnehmen sind.

Antrag auf Lizenzverlängerung Leistungssport

Die nächsten Trainer-Lehrgänge

Veranstaltung Veranstaltungsort Datum
Trainer C Breitensport (Sporttauchen / Apnoetauchen) LV Rheinland-Pfalz (LVST)
  • 28. August 2023 09:00
Details anzeigen
Trainer C-Breitensport (Sporttauchen) - AUSGEBUCHT!!! LV Nordrhein-Westfalen (TSV NRW) - Sport- und Tagunszentrum Hachen sowie Sportschule Hennef
  • 1. September 2023 19:00
Details anzeigen
Qualifizierungslehrgang für VDST/DOSB-Trainer:in C Leistungssport Sporttauchen (Aufbau- und Spezialisierungsmodul: 30 LE + 60 LE) Online-Teil: zoom Praxis-Teil: verschiedene Orte
  • 17. September 2023 17:00
Registrieren
Trainer/in C Leistungssport LV Baden (BTSV)
  • 9. Oktober 2023 08:00
Details anzeigen
Trainer C Sporttauchen & Apnoe 2023/2024 LV Württemberg (WLT)
  • 6. November 2023 08:00
Details anzeigen
Trainer C Breitensport (Sporttauchen / Apnoetauchen) LV Bayern (BLTV)
  • 24. November 2023 12:55
Details anzeigen
VDST Trainerassistent Breitensport (Sporttauchen) VDST Gruppe Nord
  • 26. Januar 2024 08:00
Details anzeigen
Trainer C Breitensport (Sporttauchen) VDST Gruppe Nord
  • 27. Januar 2024 08:00
Details anzeigen
Trainer C Breitensport (Apnoe) VDST Gruppe Nord
  • 27. Januar 2024 08:00
Details anzeigen
DOSB Trainer C-Breitensport (Sporttauchen) LV NRW (TSV NRW)
  • 1. März 2024 08:00
Details anzeigen
Trainer C Sporttauchen & Apnoe - Aufbaukurs & Refresher LV Niedersachsen (TLN)
  • 2. März 2024 08:00
Details anzeigen

Kein Lehrgang für dich dabei? Dann schau auf der Webseite deines VDST-Landesverbands nach…

Der richtige Ansprechpartner

Tanja Ringelmann
Alle Fragen rund um den Trainer-C
tanja.ringelmann@vdst.de
Rüdiger Hüls
Alle Fragen rund um den Trainer-C Leistungssport
leistungssport@vdst.de
Burkhard Knopp
Fachreferent Aus- und Weiterbildung der VDST-Jugend
ausbildung@jugend.vdst.de
Dieter Ochs
Lizenzverlängerungen
dieter.ochs@vdst.de