Freunde treffen

...national & international

Wir wollen dich!

Sport ist ein hervorragendes Mittel Freunde zu treffen – in Deutschland oder weltweit! Wenn Du Lust hast an einer unserer Freizeiten oder einem Jugendaustausch teilzunehmen, gewinnst du doppelt: Du triffst deine Freunde, und entwickelst dazu – durch das gemeinsame Erleben der sportlichen Aktivitäten – wichtige soziale und interkulturelle Kompetenzen. Du lernst andere Kulturen und neue Trainingsmethoden kennen und machst natürlich einmalige Erfahrungen, die zur Entwicklung deiner Persönlichkeit beitragen. Kompetenzen, die in einer globalen Welt von hoher Bedeutung sind.

Wir, die VDST-Jugend, bieten viele klasse Veranstaltungen in Deutschalnd an… aber wir haben auch weltweite Kontakte – beispielsweise nach Frankreich, Russland oder auch Thailand. Damit möchten wir dir regelmäßige Freizeiten und Jugendbegegnungen hier und in “fremden” Länder ermöglichen. Zudem unterstützen wir diese Jugendangebote auch finanziell.

Mit dem Newsletter der VDST-Jugend verpasst du kein Event!

Dein Bundesjugendtreffen

Einmal im Jahr kannst du mit knapp 200 anderen Jugendlichen ein langes Wochenende an einem deutschen Gewässer verbringen. Es gibt ein riesiges Programm mit vielen Aktionen. Dabei geht es natürlich ums Tauchen, und es gibt dazu noch alle möglichen anderen Aktivitäten… In den letzten Jahren sind beispielsweise unser Fotowettbewerb oder das wissenschaftliche Tauchen mit Süßwasserbiologie und Gewässerkunde sehr gut angekommen. Beliebt waren auch DTSA-Abnahmen beim Tauchen und Apnoe. Über Wasser war unsere Schatzsuche mit Geocaching aber auch Klettern der Renner… Komm mal mit, und sieh es dir selber an!

Wie war eigentlich das Bundesjugendtreffen 2019? Schau hier rein:

Regelmäßige internationale Jugendbegegnungen

Die VDST-Jugend organisiert für dich mit dem französischen CMAS-Verband für Flossenschwimmen FFESSM nage avec palmes pro Jahr zwei Begegnungen und mit der russichen Universität für Kultur und Sport in Omsk in Sibirien pro Jahr einen Austausch.

Deutsch-Französischer Jugendaustausch im Flossenschwimmen

Im jährlichen Wechsel treffen sich in den Sommerferien jeweils 16 Jugendliche und zwei Betreuer aus beiden Ländern für vier bis fünf Tage, in geraden Jahren in Frankreich, an ungeraden Jahren in Deutschland. Teilnehmer sind Flossenschwimmer im Alter zwischen 14 und 16 Jahren. Neben einem täglichen gemeinsamen Training steht auch ein kulturelles und touristisches Programm auf dem Plan. Sprachmittler helfen bei der Kommunikation und es findet auch täglich eine Sprachanimation statt.

Deutsch-Französisches Trainerseminar

Im jährlichen Wechsel treffen sich Ende November jeweils 10 Trainer aus dem Jugendbereich beider Länder für ein Wochenende, in geraden Jahren in Deutschland, in ungeraden Jahren in Frankreich. Teilnehmer sind Bundes-, Landes- und Vereinstrainer. Dieses Trainerseminar ist eine Länder-übergreifende Weiterbildungsveranstaltung bei denen in Workshops vorhandenes Wissen geteilt wird bzw. Referenten aus allen Bereichen des Sports ihr Fachwissen weitergeben. Abgerundet wird das Seminar durch ein kleines kulturelles Programm. Sprachmittler helfen bei der Kommunikation und es findet auch täglich eine Sprachanimation statt.

Wie war eigentlich die Deutsch-Französische Jugendbegegnung 2019? Schau hier rein:

Deutsch-Russischer Jugendaustausch im Leistungssport

Im jährlichen Wechsel treffen sich in den Osterferien jeweils neun Jugendliche und zwei Betreuer aus beiden Ländern für eine Woche, in geraden Jahren in Deutschland, an ungeraden Jahren in Omsk. Die Teilnehmer sind Flossenschwimmer, Orientierungstaucher und Unterwasser-Rugby-Spieler im Alter zwischen 17 und 24 Jahren. Neben einem täglichen gemeinsamen Training, bei dem wir uns gegenseitig unsere Sportdisziplinen und Trainingsmethoden vorstellen, gibt es auch ein umfangreiches kulturelles und touristisches Programm. Sprachmittler helfen bei der Kommunikation und es findet auch täglich eine Sprachanimation statt. Wer einmal die russische Gastfreundschaft und einen Einblick in ein für uns noch unbekanntes Land erleben möchte, kommt auf diesem Jugendaustausch voll auf seine Kosten!

Wie war eigentlich die Deutsch-Russische Jugendbegegnung 2019? Schau hier rein:

Unser Angebot für Vereine

Internationale Jugendbegegnungen im Sport können mit öffentlichen Mitteln über die Deutsche Sportjugend (dsj) gefördert werden. Unterstützung gibt es zudem rund um die Realisierung solcher Begegnungen, z.B. bei der Suche einer geeigneten Partnerorganisation im Ausland oder der Erstellung eines sportlichen, interkulturellen Programms. Sportvereine, Stadt- oder Kreissportbünde und Landesverbände können diese Förderung beantragen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten rundum nationale Maßnahmen für und mit Kindern und Jugendlichen. Mehr dazu erfährst du im Verbands- und Vereinsservice der dsj.

Unser VDST-Team hilft gerne bei der Kontaktaufnahme mit der dsj.

Unsere Förderer und Partner

Verpasse kein Event

Bleib mit dem Newsletter der VDST-Jugend auf dem Laufenden:

Hier geht es zu unserer Datenschutzerklärung.

Letzte Newsletter


Der richtige Ansprechpartner

Nicht Besetzt
Fachreferent:in Nationale Jugendbegegnungen
bundesjugendtreffen@vdst.de
Hans Kudis
Fachreferent Internationale Jugendbegegnungen
jugend-international@vdst.de
Markus Hinkelmann
Stv. Fachreferent Internationale Jugendbegegnungen
jugend-international@vdst.de
Nicht Besetzt
Fachreferent:in Engagementförderung
jugend@vdst.de
Nina Holtmann
Aufbaumanagerin
aufbau@vdst.de
Florian Weindl
Jugendreferent

Tel. +49 69 98190229

jugend@vdst.de