- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Zu gewinnen: Wochenende in der Tauchbasis Stechlinsee inkl. Tauchen
VDST und NABU stellen das gemeinsame Natursportprojekt “Tauchen für den Naturschutz“ vor. Das im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land entwickelte Projekt wurde 2013 mit dem Deutschen Naturschutzpreis des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) ausgezeichnet. Besucher können sich über das Naturschutztauchen und die Unterwasserpflanzen der Seen als Indikatoren eines guten Gewässerzustands informieren. Die heimische Unterwasserwelt aus den Klarwasserseen der Nordostdeutschen Tiefebene kommt direkt auf die Messe!
Bei unserem Gewinnspiel kann jeder Messebesucher seine Artenkenntnis über Wasserpflanzen testen. Es lohnt sich! Der Hauptpreis ist ein Wochenendaufenthalt in der Tauchbasis Stechlinsee, inklusive zweier begleiteter naturkundlicher Tauchgänge sowie ein Freizeitpaket mit regionalen Überraschungen.
Traditioneller Besuch
Antworten auf alle Fragen...
Bis zu welchem Alter kann ich tauchen lernen? Muss ich etwas beachten, wenn ich einige Jahre Pause gemacht habe? Tauchanfänger der Generation 55+ und auch Wiedereinsteiger habe viele Fragen. Die gesundheitliche Eignung, die Ausrüstung, die Ausbildung, mögliche Reviere und die Sicherheit, stehen dabei im Mittelpunkt. Wir halten dazu eine Fülle von Informationen bereit und geben auf der Bühne und am Stand B53 in Halle 3 Antworten auf alle Fragen.
Herzlichen Glückwunsch
Der frühe Vogel: Unser Schnuppertauch-Team
Spätestens um 8:30 Uhr - früher als alle anderen - sind unsere Schnuppertauch-Teams auf der Messe, denn hier will so einiges organisiert und besprochen werden: Wer geht wann ins Wasser? Was muss aufgebaut und hergerichtet werden? Wer hilft beim Einkleiden? Wer erklärt die Abläufe? Wer räumt nachher auf? Und wann sind Pausen möglich?
Seit Jahren ist das Schnuppertauchen der Messehit in Halle 3 für Einsteiger und auch für Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr nehmen rund 800 Besucher die Chance wahr, auf der boot den Spaß am Tauchen zu entdecken. Die Entscheidung es zu probieren fällt häufig spontan beim Herumschlendern, doch auch mit Anmeldung kommen beispielsweise viele Schulklassen, um den ersten Atemzug unter Wasser zu probieren. Damit das reibungslos funktioniert, arbeiten seit Jahren die drei großen Tauchsportorganisation PADI, SSI und wir, der VDST, während der Messe Hand in Hand zusammen.
Das VDST-Schnuppertauch-Team besteht aus sechs ehrenamtlichen Helfern: Diana Denz, Bernd Wald, Gerd Lausen, Roel van Doorne, Sabine Rüthers und Ute Ruoß. Ute macht im Vorfeld der Messe sehr viel Organisationsarbeit. Diana hat u.a. von allen den besten Blick für die Kleidergrößen, ein sehr gutes Feingefühl zum Beispiel, wenn junge Mädchen zum Schnuppern kommen, und ist hinter den Kulissen eine unersetzliche und hilfreiche Seele. Bernd, Gerd, Roel und Sabine sind unsere Tauchlehrer, die die Neulinge dann auch unter die Wasseroberfläche begleiten.
Für jeden Interessierten heißt es also: Nach einer Anmeldung und Einweisung kann das Abenteuer in besten Händen beginnen… und nachher sehen wir nur noch strahlende Augen!
Zu Gast an unserem Stand: VDST-Dive Center & Vereine
Blue Heaven Holidays Ägypten
Das Marine Biology College Tondoba Bay bietet zahlreiche VDST anerkannte Fortbildungskurse in diesem Bereich an. Fast jeden Monat gibt es spannende Exkursionen! Jetzt auch Workshops an die Antarktis, in den Sudan oder ins versunkene Südsee-Paradies Tonga.
www.blueheavenholidays.com
Mavi Diving Kaş Türkei
„Entspannung pur!“ bieten Hanne und ihr Team in Kaş einem kleinen, ursprünglichen aber lebendigen Ort in der Türkei. Neben Tauchen können u.a. auch Ausflüge an Land unternommen werden. Eine perfekte Kombi aus Tauchen, Land und Leute!
www.mavidiving.com
Achilleon-Korfu Diving Center
Griechenland – Korfu
Mit einzigartigen Tauchplätzen zu Höhlen und Wracks locken die beiden Tauchcenter auf ihre schöne griechische Insel. Sie sind zum ersten Mal auf der boot und freuen sich euch die Unterwasserwelt bei Tagesausflügen oder auch auf Bootstouren näher zu bringen.
www.diving-corfu.com
Slow Dive
Raus in die Welt und das auf einem Kreuzer? Ob Ägypten, Sudan oder die Malediven, Slow Dive bietet zahlreiche Tauchsafaris mit exklusiven Nachlässen für VDST-Mitglieder!
www.slow-dive.de
Sun Sub: Gran Canaria
Engelhaie gelten im Atlantik als fast ausgestorben. Nicht so auf der spanischen Insel! Die Sun Sub Basis bietet ganzjährig fantastische Tauchbedingungen mit großem Fischreichtum!
www.sunsub.com
Dolphin-House Moalboal Philippinen
Schonmal "gefangen" in einem Sardinienschwarm gewesen? Auf der philippinischen Insel Cebu könnt ihr nicht nur das genießen: Neben Blauring Oktopus und Delphinen gibt es auch Walhaigarantie.
www.moalboal.net
Happysub Menorca
"Menorca ist wie ein Schweizer Käse. Kein Tauchgang ohne Grotten, Höhlen und Fisch!", meint Helge. Die beiden erfahrenen Tauchbasen Cala 'n Bosch und Cala 'n Forcat bieten Land- und Bootstauchgänge bei angenehmen Wassertemperaturen.
www.happysub.de
Plansee Taucherdorf/ Planseecamp
Eine außergewöhnliche Attraktion bietet der Immenhofer See: Über einen "Unterwasser-Lehrpfad" können Taucher zahlreiche Süßwasserfische und Edelkrebse kennenlernen. Die fast zahmen Tiere wie Hecht und Sterlet lassen sich am Besten während eines Nacht-Tauchgangs erspähen.
www.taucherhof.de und www.planseecamp.de
Pulchra Amphora e.V., Neuss
Ein Ganzjahressee mit top Sichtweiten und Trinkwasserqualität in unserer Region? Genau dafür steht der Sandhofsee in Neuss. Die zwei Jahre junge Basis des Vereins bietet genügend Platz für Weiterbildungen, Seminare oder Events jeglicher Art!
www.site.pulchra-amphora.de
DUC Wattenscheid e.V.
Neben dem "normalen" Tauchen hat der DUC Wattenscheid noch eine ganz besonders spannende Aufgabe: Saubere Wasserbecken für Robbe, Pinguin und Co, dafür setzen sich die Taucher ehrenamtlich ein und reinigen im Tierpark die Aquarien... Am 9. Mai 2015 gibt es den 1. Bochumer Tauchertag!
www.duc-wattenscheid.de
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

