- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- TL-Prüfungen der Länder
- Sonstige Veranstaltungen
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
Dive Center-Treffen
Wie in jedem Jahr fand gestern Abend am ersten Messe-Sonntag das Treffen mit unseren VDST-Tauchschulen & VDST-Dive Centern sowie mit den Vertretern des Fachbereichs Ausbildung und einigen Mitarbeitern unserer Geschäftsstelle statt.Ein kleines Abendessen und ein Glas zu Trinken tragen oft zu einem guten Gespräch bei. Neben vielen Informationen zu Neuerungen in der VDST-Ausbildung war auch Gelegenheit zu persönlichem Gedankenaustausch. Es ging unter anderem um E-Learning, neue Spezialkurse oder auch die Vorraussetzungen zur Durchführung einer Tauchlehrerprüfung bei unseren Dive Centern.
Der Fachbereich Umwelt & Wissenschaft macht Kleines ganz groß.
Mit zwei Zeiss Stereomikroskopen mit integrierter Beleuchtung und integrierten Wifi-Kamera können kleine Süßwasserpolypen und Wasserflöhe beobachtet werden. Und während die Kleinen direkt durch die Stereomikroskope in den Mikrokosmos schauen, können die Eltern und andere Besucher das mikroskopische Bild live auf dem iPad bestaunen. Mitmachen ist also angesagt und kleine und große Abenteurer sind herzlich willkommen.
Jährliches Treffen unserer Fotografen
Jedes Jahr nutzen unsere Visuellen Medien die Messe boot, um sich zu ihrem Fotografen-Treffen hier in Düsseldorf zusammen zu finden. Dabei gibt es Neuerungen aus dem Fachbereich, aktuelle Trends und auch spannende Fachvorträge von Foto-Profis, wie Gerald Nowak oder Herbert Frei. U.a. wurde auch die KLB 2016 in Schönbach besprochen und weiterbearbeitet. Das Highlight war jedoch die Siegerehrung der Gewinner des vergangenen Fotopokals 2015.
Unsere UW-Hockeydamen im Tauchturm
Konzentration – Taktik – Teamgeist und ein langer Atem. Dafür steht unsere Nationalmannschaft des UW-Hockeys der Damen. Dass ihr Sport Begeisterung bei Groß und Klein auslöst, das konnte man bei einer Live-Demonstration am Tauchturm feststellen. Dort brachte uns Daniela Steidl, Teamchefin und Kapitänin der Frauen Nationalmannschaft, ihren Lieblingssport näher, während ihre Teamkollegen im Wasser mit Schläger und Puck aktiv waren. Bereits im Kindertraining erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit. Aber auch im gesamten Vereinstraining ist UW-Hockey prima geeignet für Ausdauer, Fitness, Geschicklichkeit und vorallem Spaß!
Das Team der Damen freut sich schon jetzt auf ihre 3. WM-Teilnahme im März diesen Jahres in Stellenbosch, Südafrika. Verfolgt die Mädels auf ihrer facebook-Seite!
- Downloads
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- VDST-Lernplattform

