- Home
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ausbildung
- Brevetrierungsverfahren
- Ansprechpartner
- Downloads
- Ausbildungsmaterialien
- Veranstaltungen
- Impressionen & Berichte
- Rebreather-Event Safaga 2016
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2015
- Rebreather-Event Safaga 2015
- Rebreatherausbildung in Lingen / Ems 2014
- Rebreather-Event Safaga 2013
- Rebreather Event Roses 2013
- Ausbildung in Lingen / Ems 2013
- Rebreather-Ausbildung bei Dräger 2012
- Ausbildung in Lingen / Ems 2012
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- Korfu Oktober 2018
- Giglio Oktober 2018
- Gozo September 2018 (Apnoe-TL)
- Gozo Juli 2018
- Korfu Juni 2018 (Grotte)
- Hyères Mai 2018
- Marsa Alam März 2018
- Malta November 2017
- Kas Juni 2017
- Korfu Juni 2017
- Labin Juni 2017 (Apnoe-TL)
- Hyères Juni 2017
- Safaga März 2017
- Fuerteventura Okt. 2016
- Rabac Juli 2016 (Apnoe-TL)
- Korfu Juni 2016
- Kas Juni 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- TL-Prüfungen der Länder
- Okt. 2018 TLN
- Okt. 2018 LVST, STSB und BTSV
- Okt. 2018 HTSV
- Sep. 2018 WLT
- Juni 2018 LV NRW - Rosas
- Okt. 2017 HTSV
- Sep. 2017 WLT
- Sep. 2017 LV Niedersachsen
- Juni 2017 LV NRW - Rosas
- Aug. 2016 LV Niedersachsen
- Juni 2016 LV NRW
- Juni 2016 HTSV
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Sonstige Veranstaltungen
- TL-Prüfungen des Bundes
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen
- Junge Taucher
- Umwelt
- VDST Leitlinien
- Nachhaltige Papiernutzung
- BioDIVERSität
- Fisch 2018: Stichling
- Fisch 2017: Flunder
- Fisch 2016: Hecht
- Fisch 2015: Huchen
- Fisch 2014: Stör
- Fisch 2013: Forelle
- Fisch 2012: Neunauge
- Fisch 2011: Äsche
- Wasserpflanze 2018
- Wasserpflanze 2017
- Wasserpflanze 2016
- Wasserpflanze 2015
- Wasserpflanze 2014
- Wasserpflanze 2013
- Wasserpflanze 2012
- Wasserpflanze 2011
- Lebendiger See 2016
- Lebendiger See 2015
- Lebendiger See 2014
- Lebendiger See 2012
- Lebendiger See 2011
- Intern. Jahr der Wälder 2011
- Das Meer voller Plastik
- IYOR 2018
- Projekte
- Partner
- Tauchen für den Naturschutz
- Vereine aktiv
- UW-Archäologie
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Foto & Video
- Kompaktfoto-Pokal
- Ausbildung Foto & Video
- Kamera Louis Boutan
- Nationalmannschaft
- Erfolge Externe Wettbewerbe
- Ewige Bestenliste VDST intern
- Bildarchiv
- Ansprechpartner
- Downloads
- Veranstaltungen
- Leistungssport
- Finswimming
- Orientierungstauchen
- Unterwasser-Rugby
- Weitere Sportarten
- Trainer Leistungssport
- Anti-Doping im VDST
- Ansprechpartner
- Veranstaltungen
- Mitglieder
- Über Uns
- Mediathek
- Downloads
- Leitbild & Leitlinien
- Allgemeine Dokumente
- Anti-Doping Dokumente
- Ausbildung
- Tauchausbilder-Material
- Bildungsberichte
- Datenschutz, EU-DSGVO
- Finswimming
- Leistungsabzeichen
- Junge Taucher
- Orientierungstauchen
- Satzung & Ordnungen
- Schulsport
- Tauchtauglichkeit & mehr
- Mischgastauchen
- Unterwasser-Foto & Video
- Unterwasser-Rugby
- Vereine
- Versicherung & Medizin
- News
- Veranstaltungen
- Anmeldung zu Veranstaltungen
- Veranstaltungen Dive Center
- Messe: BOOT
- Messe: InterDive
- Der Tauchertag
- Magazin sporttaucher
- Presse-Medien
- Druckmedien
- Bildarchiv
- Job-Börse
- Digitale Lernplattform
- Downloads
- Shop
VDST Tauchlehrerprüfung beim TLN erfolgreich abgeschlossen
Am Wochenende 27. – 29.06.2014 führte der Tauchsport Landesverband Niedersachsen e.V. im Auftrag des Verband Deutscher Sporttaucher e.V. die Theorieprüfung zum VDST TL1 & TL2 im Tauchausbildungszentrum der TG Lingen erfolgreich durch.
Norbert Wotte (TL4 & TLN Ausbildungsleiter) begrüßte die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Namen des Präsidenten des VDST, Prof. Dr. Franz Brümmer, des VDST Ausbildungsleiters, Theo Konken, und des Präsidenten des TLN, Manfred Malm, recht herzlich, übermittelte die Grüße des VDST und des TLN und wünschte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches Prüfungswochenende.
Tatkräftig unterstützt wurden die Teilnehmer und der Ausbildungsleiter von den Mitgliedern der TLN Tauchausbildungskommission.
Um den 28 Prüflingen aus Niedersachsen, Hamburg und NRW eine qualitativ hochwertige und schöne Prüfung zu ermöglichen waren an diesem Wochenende als Prüfer und Helfer zur Stelle:
Jürgen Schonhoff (TLN Vizepräsident, Organisation), Volkmar Lehnen (TL4 & stellvertretender VDST Ausbildungsleiter), Ralf Meyer (TL3 & stellvertretender TLN Ausbildungsleiter), Michael Rohde (TL2 & stellvertretender TLN Ausbildungsleiter), Dr. Bernd Cronjäger (TL3 & TLN Verbandsarzt), Ulrich Hennecken (TL3), Ulrich Frobenius (TL3), Ulrich Beyer (TL3 & Sektionsleiter Trainerausbildung), Dr. Wolfgang Schmidt (TL3), Wolfgang Schuster (TL3, Sachabteilungsleiter Umwelt & Referatsleiter Projekte), Ira Nahe (TL3 & Sektionsleiterin Apnoe), Rainer Tegenkamp (TL3-Assistent), Jens Rhauderwiek (TL3-Assistent) und Sebastian Höft (TL3-Assistent).
Die Prüfung fand in den Räumlichkeiten des Tauchausbildungszentrum der TG Lingen in Geeste statt. Die Teilnehmer waren in den Wohnhäusern des Emspark Auenwald komfortabel untergebracht, so das sie insgesamt eine gute Atmosphäre für ihre Theorieprüfung vorfanden.
Um ihre Theorieprüfung erfolgreich zu bestehen mussten die Prüflinge schriftliche Fragebögen mit Kurz- und Langfragen beantworten, eine schriftliche Ausarbeitung über einen durchzuführenden VDST Aufbaukurs schreiben, Referate halten und eine Prüfung zum Thema Tauchmedizin absolvieren. Nach langen bearbeiten und auswerten der gesamten Prüfungsteile konnte Norbert Wotte mit seinem Team den Prüflingen zur ihrer erfolgreich bestandenen TL Theorieprüfung gratulieren. Alle Prüflinge hatten ein gutes Ergebnis abgeliefert. Es fiel auf, dass das Leistungsniveau der TL2- Anwärter in diesem Jahr eine deutliche positive Leistungssteigerung verzeichnen konnte.
Zur ihrer bestandenen TL Theorieprüfung gratulierte den Prüflingen auch der extra angereiste Präsident des Kreissportbund Emsland, Herr Michael Koop. Nach einem kurzen Vortrag über den KSB Emsland überbrachte Michael Koop neben der Gratulation auch die Grüße des KSB Emsland, wünschte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer TL Praxisausbildung, wünschte viele schöne, unfallfreie Tauchgänge und viel Spaß und Erfolg im Ehrenamt.
Nach getaner Arbeit und erfolgreich bestandener TL Theorieprüfung ließ man das Event mit einem gemütlichen Abend ausklingen. Das eigens hierfür bereitgestellte „Spanferkel“ vom Grill, als kleine Belohnung, rundete das Event positiv ab.
Nachdem die Einweisung in die TL Praxisprüfung durchgeführt wurde und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Fragen zu ihrer TL Praxisprüfung in Kas Türkei, Makady Bay Ägypten und Deep Blue Fuerteventura klären konnten, bedankte Norbert Wotte sich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und bei seinem Ausbilder-Team für die gute Leistung und gute Unterstützung. Während der ein oder die anderen noch die Gelegenheit nutzten um einen schönen Tauchgang im angrenzenden Speicherbecken Geeste zu erleben, machten sich alle anderen wieder auf den wohl verdienten Heimweg.
Norbert Wotte
- Tauchkurse
- Aufbau- & Spezialkurse
- Anerkennung
- Tauchen im Urlaub
- Tauchmedizin
- Ressort Apnoetauchen
- Ressort eLearning
- Ressort Rebreathertauchen
- Ressort Scientific Diving
- Ressort Tauchen mit Behinderung
- Ressort Tauchtechnik
- Ressort Mischgastauchen
- Ausbilder werden
- Leistungsabzeichen
- Internationales
- Impressionen & Berichte
- TL-Prüfungen des Bundes
- TL-Prüfungen der Länder
- Sonstige Veranstaltungen
- Ansprechpartner
- Downloads & Info-Videos
- Veranstaltungen

