Freitag, 8. September 2023
Und täglich grüßt das Murmeltier… „Gib Gas, in ein paar Minuten beginnt der Vortrag, es ist kurz vor 7:15 Uhr!“… Die letzten Tage hängen einem in den Knochen.
Die kurzen Nächte durch die Vorbereitung der Referate und der Tauchgänge in der Gruppenarbeit machen sich nun auch bei den jüngeren Teilnehmern so langsam bemerkbar. Als es auf einmal hieß: „Guten Morgen zu Eurem letzten Prüfungstag“, konnten wir es kaum glauben: Es ist schon Freitag, der letzte Tag.
Gestern hatten wir uns noch die Mühe gemacht, mit dem Kompass die Sanduhr zu tauchen, so wurde uns dieser heute gleich wieder genommen. Heute steht das Thema ‚Orientierung ohne technische Hilfsmittel‘ an. Waren wir etwa mit dem Kompass so schlecht, dass wir bei den Basics anfangen müssen? Wir werden es beim abendlichen Tagesfeedback schon erfahren. Unsere TLvD‘lerin informierte uns nochmals in Ihrem Kurzreferat, welche Mittel hierzu genutzt werden können und dürfen. Auf einmal, neue Verwunderung, wir fahren weder nach Gemini Rock, Gemini West noch La Corbella. Wo sollen wir bitte sonst die kaum gesehenen roten Gorgonien oder die Seegraswiesen bestaunen? Vor allem, wie sollen wir das Boot an einem unbekannten Platz wieder finden?
Für uns ging es zu dem Tauchplatz La Corbelli. Am Basenbriefing durch einen Mitarbeiter der Aquanatic wurden uns die Kompassrichtungen erklärt, die wir betauchen sollen, um die Highlights des Platzes zu sehen. Wir schauen uns lächelnd an, ließen ihn nach gut erzogener Manier aussprechen und erklärten ihm: „Wir dürfen keinen Kompass bei der Übung nutzen!“. Sein kurzes Lächeln hierauf ließ uns nicht sicherer werden. Der ein oder andere hatte noch den Blick seines Ausbilders von gestern im Kopf… „Na na na, wo taucht ihr denn hin?“
Also rein ins Gerät, ab zum Strand, rauf auf die Kenya und los geht´s. Unser Käpt’n fuhr uns souverän und in seiner bereits bekannten Gelassenheit an den Tauchplatz. Da es sich hierbei um eine Gruppenaufgabe handelt, waren wir alle gleichermaßen gefordert. Belohnt wurden wir durch Schwärme an Fischen, Muränen, Drachenköpfe, Anemonen usw.. Hier konnten alle Gruppen beweisen, wie gut man die natürliche Orientierung eines Tauchplatzes nutzen kann. Am Ende einer wunderschönen „Sightseeing Tour“ konnten alle wieder souverän das Boot finden.
Großes Grinsen beim Einsteigen ins Boot. Die Handgriffe funktionieren ohne viele Worte… wir sind ein eingespieltes Team, keine Frage. Wir konnten hier unsere Stärke nutzen, die wir gemeinsam bereits im Trainer-C-Lehrgang aufbauen konnten. Und ja, Prüfungen sowie Abnahmetauchgänge können und sollen auch Spaß machen.
Rien ne va plus, nichts geht mehr, das wars… jeder hat die volle Leistung abgeliefert und wir warten alle auf das Ergebnis.
Hat´s gereicht? Muss ich zum Nachgespräch? Tauchen ist unsere Leidenschaft, was macht man nach einer anstrengenden Prüfungswoche mit täglich 2 Tauchgängen?
Richtig…
Tauchen!
Ein Großteil der „noch“ TL-Anwärter fahren heute Mittag um 14 Uhr nochmals privat zum Tauchen. Schaffen wir das überhaupt noch ohne einen Prüfer? Dürfen wir einen Kompass nutzen? Was ist die Prüfungsaufgabe? Wer macht den TLvD? Wir kommen in Stress 😀
Und ja, es hat prima geklappt, ein toller Tauchspot. Jagende Barracudas im Sardinenschwarm und noch vieles mehr.
Wir bedanken uns alle bei unseren Prüfern Stephan Finn, Jörg Eyber, Guido Grünenwald, Bernd Hillenbrand sowie Christian Erbe, der als TL3 Assistent mit dabei war, für die tollen Erfahrungen, die wir mit Euch sammeln konnten. Ebenfalls wichtig zu erwähnen, Dr. Siegfried „Siggi“ Döttling und seine Assistentin Regina Döttling, der 24/7 für unsere „Wehwehchen“ da war und täglich im Einsatz war.
Nun heißt es das hier Erlernte bei den Ausbildungen einzusetzen und weiter Praxis zu sammeln.
Bis demnächst an einem der vielen Tauchspots oder auf einem der vielen interessanten Seminare des WLT und des VDST grüßen euch Florian Busch – TL 1/4077, Thomas Geller – TL 1/4079, Paul Blak-Hensel – TL 1/4080, Leon Kunze – TL 1/4081, Alexander Hack – TL 1/4082, Marion Miller – TL 1/4083, Daniel Choya Solé – TL 1/4084, Stefan Tordasi – TL 1/4085 und Simon Lutz – der noch eine Voraussetzung nachliefern muss, bevor er seine TL Lizenznummer erhalten wird.