Kamera Louis Boutan 2021

KLB 2021 am Kulkwitzer See

Vom 15. September bis zum 19. September 2021 fand die Internationale Offene Deutsche Meisterschaft der UW-Foto- und Videografie, 36. Kamera Louis Boutan im Kulkwitzer See in Leipzig, im Bundesland Sachsen statt. Das bekannte Tauchgewässer ist ein ehemaliger Braunkohletagebau mit drei offiziellen Einstiegsstellen, maximal 30 Meter tief und sehr verkehrsgünstig in Mitteldeutschland gelegen.

Der VDST ludt zur Teilnahme an der International Offenen Deutschen Meisterschaft in der UW-Foto- und Videografie ein. Der auch als Kamera Louis Boutan (KLB) bekannte Wettbewerb fand zum 36. Mal statt und ist der traditionellste Unterwasser-Foto/Video-Wettbewerb in Deutschland. Die höchste Auszeichnung für Sportler auf nationaler Ebene ist der Titel Deutscher Meister Unterwasser-Foto bzw. Unterwasser-Video. 

Die Meisterschaft wurde als Internationale Offene Deutsche Meisterschaft ausgerichtet. Die Teilnahme war daher Teilnehmern aus allen Nationen möglich. Der Titel Deutscher Meister ist an die VDST-Mitgliedschaft gebunden. Internationale Teilnehmer erhalten den Titel Gewinner Kamera Louis Boutan.

Die Internationale Offene Deutsche Meisterschaft der UW-Foto- und Video 2021 wurde in Zusammenarbeit mit dem Landestauchsportverband Sachsen sowie mit engagierter Unterstützung durch den am See ansässigen VDST-Verein Leipziger Delphine e. V. ausgerichtet. 

Unsere Sponsoren

Gesamtwertung

* als Vereinsmitglied oder Einzelmitglied im VDST

UW-Fotografie

Platz 1  und
Deutscher Meister

Ludwig Migl mit Dieter Grund

Platz 2

Peter Schultes mit Helma Schultes

Platz 3

Peter Borsch mit Angelika Jöbgen

UW-Videografie

Platz 1  und
Deutscher Meister

Matthias Harendt mit Peggy Rudolf

Platz 2

Michael Müller mit Cathrin Müller, Rainer Unger, John Ziegler

Platz 3

Jörg Böttcher mit Ingo Rumpf

Beste Modelleistung

Platz 1

Sandy Thier

Platz 2

Helma Schultes

Platz 3

Angelika Jöbgen

Platz 3

Dieter Grund

Ergebnisse Live-Wettbewerb

Leistungsklasse C – Video

  1. Matthias Harendt
  2. Michael Müller
  3. Jörg Böttcher
  4. Kevin Burmester
  5. Claus Leidenroth

Platz 1 – Matthias Harendt – “Herbst”

Platz 4 – Kevin Burmester – “Fressen oder gefressen werden im Herbst”

Platz 2 – Michael Müller – “Herbst – nicht nur eine Jahreszeit”

Platz 5 – Carsten Leidenroth – “Der Herbst ist jetzt!”

Platz 3 – Jörg Böttcher – “Wanderer”

Leistungsklasse D – Video

  1. Nadine Geisler

Platz 1 – Nadine Geisler – “End of summer”

Leistungsklasse A – Foto

  1. Ludwig Migl
  2. Peter Schultes
  3. Peter Borsch
  4. Michael Thiel
  5. Olaf Reinhardt
  6. Enrico Somogyi
  7. Thomas Lüken
  8. Heiko Pludra
  9. Dominic Pleier
  10. Marko Schnabel

Platz 1 – Leistungsklasse A – Ludwig Migl

Platz 2 – Leistungsklasse A – Peter Schultes

Platz 3 – Leistungsklasse A – Peter Borsch

Platz 4 – Leistungsklasse A – Michael Thiel

Platz 5 – Leistungsklasse A – Olaf Reinhardt

Platz 6 – Leistungsklasse A – Enrico Somogyi

Platz 7 – Leistungsklasse A – Thomas Lüken

Platz 8 – Leistungsklasse A – Heiko Pludra

Platz 9 – Leistungsklasse A – Dominic Pleier

Platz 10 – Leistungsklasse A – Marko Schnabel

Leistungsklasse B – Foto

  1. Torsten Stelzig
  2. Dr. Klaus Bauerfeind
  3. Falko Dittert
  4. Torsten Schnabel

Platz 1 – Leistungsklasse B – Torsten Stelzig

Platz 2 – Leistungsklasse B – Dr. Klaus Bauerfeind

Platz 3 – Leistungsklasse B – Falko Dittert

Platz 4 – Leistungsklasse B – Torsten Schnabel

Videostarter aufgepasst

Für die Leistungsklasse Video D steht euch während der gesamten Wettkampfzeit unsere mehrfache Deutsche Meisterin sowie Weltmeisterin der UW-Videografie – Katja Kieslich – mit Rat und Tat zur Zeit.

Egal ob Tipps und Tricks für Unterwasser oder zur Videogestaltung und -schnitt.

Blog zur KLB 2021

Alle Teilnehmer an der KLB sind entweder geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet. Zusätzlich wurde bei allen Teilnehmern täglich eine Temperaturmessung vorgenommen.

Text: Frank Pastors
Bilder: Orga-Team

Nachdem die fünf Fotos jedes Fotografen am Vorabend benannt und abgegeben wurden, wurden diese an die Jury gesendet. Die Videos folgten auf dem gleichen Wege an die Videojury. 

Nach einer kurzen Nacht, lagen die Ergebnisse dem Team der Visuellen Medien vor und mussten überprüft, in die offizielle Ergebnisliste eingetragen und in die Abschlusspräsentation eingebaut werden. 

Es galt Urkunden zu drucken, den Saal im BiBaBo vorzubereiten und die Preise zu sortieren. Für die Teilnehmer galt der Vormittag der Regeneration bevor es zu einer interessanten und kurzweiligen Stadtrundfahrt mit anschliessender Bootstour ging. 

Nach der offiziellen Begrüßung, einer schönen Zusammenfassung der KLB in bewegten Bildern und einem leckeren Buffet konnte die Spannung über die Rankings aufgelöst werden und es gab viele lachende Gesichter und ein paar enttäuschte. 

Schwups war die KLB 2021 Geschichte und wir freuen uns auf die Wettbewerbe, Fotos und Videos, des kommenden Jahres. Unserem Team das zur Foto/Video-WM nach Porto Santo fliegt drücken wir die Daumen.